Covid19 - Was tun im Krankheitsfall ?
Wenn Sie Krankheitssymptome ähnlich einer Grippe bekommen, überlegen Sie, ob Sie in den
letzten 2 Wochen Kontakt mit Infizierten oder Erkrankten mit Covid-19-Verdacht hatten, ob
Sie sich in der Nähe von infizierten
Personen befanden, oder ob Sie in einem Risiko-Gebiet waren.
Bleiben Sie zu Hause!
Kontaktieren Sie uns bitte per Telefon in der Praxis,
wir besprechen mit Ihnen die Situation nach dem aktuellen Stand. Wir empfehlen Ihnen geeignete
Maßnahmen und Medikamente.
Bevor Sie die Praxis betreten, setzen Sie bitte einen Mundschutz auf. Wenn Sie keinen haben, erhalten Sie einen an unserer Anmeldung. Geben Sie sich bitte gleich als Infekt-Patient zu erkennen. Sie werden dann umgehend in einen speziellen Raum geführt und dort untersucht. In diesem Raum werden nach jeder Infektbehandlung sofort Luft und Flächen mit UVC-Strahlung desinfiziert.
Bleiben Sie zu Hause, vermeiden Sie unbedingt Kontakte zu weiteren
Personen. Lassen Sie sich die Medikamente und Nahrungsmittel von Anderen holen.
Wenn die Möglichkeit einer Corona-Erkrankung besteht und Sie Symptome haben, machen wir bei Ihnen einen Rachenabstrich, jedoch NUR nach telefonischer Anmeldung, unter dem Vordach am Praxiseingang. Die Laboruntersuchung des Abstrichs dauert einige Stunden bis 2 Tage. Bei schwerer Covid19 Erkrankung können Sie sich über die KV-NotdienstNr 116 117 melden, hier werden die Abläufe bis zur Klinik koordiniert.
Bei einer Coronavirus-Erkrankung ändert sich für Sie zunächst nichts. In den meisten Fällen verläuft die Krankheit wie eine Grippe. Wichtig ist: Bleiben Sie absolut zu Hause, vermeiden Sie jeden persönlichen Kontakt. Wir können auch nach 2 Wochen eine weitere Arbeitsunfähigkeits-Bescheinigung ausstellen, wenn Sie sich noch krank fühlen.
Sollten sich
Zeichen einer Lungenentzündung einstellen, kontaktieren Sie uns wieder
per Telefon. Wir werden dann die weiteren Schritte veranlassen.
Wenn der Test auf Corona Virus positiv ist, erfolgt eine Meldung an das Gesundheitsamt, das Ihnen Verhaltensregeln gibt und Sie unter Quarantäne stellt. Sie selbst müssen überlegen, welche Personenkontakte Sie in den letzten 2 Wochen hatten. Das Gesundheitsamt wird dann diese Personen kontaktieren und Testungen durchführen im Rahmen der Infektketten-Verfolgung.
Wenn nach 2-4 Wochen die Krankheitssymptome abklingen, hebt das Gesundheitsamt die Quarantäne wieder auf.
Für Nachbarschaftshilfe hier im Raum Erbach gibt es die Mail-Adresse: erbacher.helfen.erbacher@gmail.com, und die Telefonnummer: 07305 8290. Scheuen Sie sich nicht, hier um Hilfe für alltägliche Schwierigkeiten nachzufragen. Hier können Sie auch Ihre Hilfe anbieten.
Ein Kontakt für günstige (zertifizierte!) FFP2-Masken und für MNS (Mund-Nasen-Schutz): Manfred Lehner, Kreuzbergstraße 6 in Westerstetten, Tel 07348 6064.
TelefonNummern:
KV Notdienst: 116 117
Uniklinik Ulm:
0731 500 44448
Gesundheitsamt Ulm: 0731 185 1050 / 0731 185 1730
Land BW Hotline:
0711 904 39555
zurück zu Corona aktuell